Finnlands erster Vollfarb-Mimaki 3D-Drucker ermöglicht 10 Millionen gedruckte Farben
Finnlands erster Vollfarb-3D-Drucker von Mimaki wurde im Herbst 2022 am 3DStep-Standort in Ylöjärvi in Betrieb genommen. Der neue Mimaki 3DUJ-2207 Drucker ermöglicht die Reproduktion von bis zu 10 Millionen Farben auf 3D-gedruckten Gegenständen. Er ermöglicht ein sehr sauberes und genaues Ergebnis, auch bei Produkten, die ein detailliertes Farbschema erfordern. Wichtige Anwendungen für den 3D-Farbdruck finden sich in Bereichen wie der Medizin, der Industrie und der Spieleindustrie.
3D-Vollfarbdruck
Die Einführung des Mimaki 3DUJ-2207 Druckers wurde bei 3DStep lange erwartet und vorbereitet und erweitert nun das Dienstleistungsangebot des Unternehmens. Der Drucker ermöglicht es, Farben direkt in den gedruckten Produkten wiederzugeben, wodurch die Notwendigkeit entfällt, die Produkte anschließend zu lackieren.
"Mit dieser Investition sind wir nun in der Lage, die gesamte Produktionskette der Mimaki-Technologie unter einem Dach anzubieten. Das ist etwas, in das wir sehr gerne investiert haben. Der Vollfarbdrucker reproduziert Farben eins-zu-eins mit hoher Oberflächenqualität und Druckgenauigkeit. Die in der Druckphase verwendeten Stützstrukturen hinterlassen keine Spuren auf den Endprodukten, da sie wasserlöslich sind und daher sauber von der Unterseite des Drucks weggeschmolzen werden können", sagt CTO Vesa Kananen von 3DStep.
3DStep hat auch den Einsatz von 3D-Scans zur Erstellung des Druckmodells getestet. Die Kombination aus 3D-Scannen, dem daraus resultierenden Druckmodell und dem eigentlichen 3D-Druck ermöglicht viele nützliche und auch unterhaltsame Implementierungen. So können beispielsweise Repliken von Museumsstücken in authentischen Farben oder ein Miniaturmodell einer echten Person gescannt und gedruckt werden.
Einer der wichtigsten Anwendungsbereiche für den vollfarbigen 3D-Druck ist die Medizin, wo mit dieser Technologie beispielsweise hochpräzise Modelle von inneren Organen hergestellt werden können. Alle Gewebestrukturen erscheinen auf dem gedruckten Objekt in verschiedenen Farben, was den Chirurgen die Vorbereitung auf eine Operation erleichtert. 3DStep hat bereits anatomische Modelle in einem Pilotprojekt für das Universitätskrankenhaus Tampere hergestellt.
"Traditionell betrachtet ein Chirurg das zu operierende Organ, zum Beispiel eine Niere, auf einem Computerbildschirm. Anhand der Bilddaten eines CT-Scans kann unser Spezialist für additive Fertigung in Zusammenarbeit mit dem Radiologen ein STL-Modell erstellen und dieses für einen hoch visuellen 3D-Druck verwenden. Die oberste Schicht des gedruckten Objekts ist transparent, so dass der Chirurg beispielsweise genau sehen kann, wo der zu operierende Tumor liegt und wo die Blutgefäße zusammenlaufen. So kann sich der Chirurg das chirurgische Umfeld sehr gut vorstellen, was die Operation einfacher und schneller machen kann", sagt Kananen.
Medizinische Modelle
In der Industrie ermöglicht der vollfarbige 3D-Druck die Herstellung detaillierter Miniaturmodelle von Maschinen und die visuelle Darstellung industrieller Prozesse, beispielsweise für Messen oder Schulungszwecke. Im Spielebereich kann die Technologie beispielsweise zur Herstellung ausgefeilter und detaillierter Figuren genutzt werden, da die Stücke in hohem Maße nach den Wünschen des Kunden personalisiert werden können.
Einer der Hauptvorteile des neuen Mimaki 3D-Druckers ist, dass er ein hohes Maß an Individualisierung der Produkte ermöglicht. Bei den Endprodukten handelt es sich in der Regel um Unikate, wobei die Losgrößen von einem bis zu einigen Dutzend Stück reichen. Aufgrund der praktischen Technologie bleiben die Verkaufspreise dennoch angemessen - im Bereich von einigen hundert Euro für Modelle von inneren Organen zum Beispiel. 3DStep sieht in der Investition ein erhebliches neues Geschäftspotenzial.
"Wir haben hier bei 3DStep schon immer einen gewissen Pioniergeist gehabt, vor allem beim Metalldruck und der HP-Technologie für Kunststoffe. Im Moment können wir noch gar nicht alle Möglichkeiten ausloten, die unser neuer Mimaki mit sich bringt, aber ich bin zuversichtlich, dass wir zusammen mit unseren Kunden großartige neue Anwendungen finden werden", sagt Kananen.
Mimaki 3DUJ-2207 3D-Drucker