Menschen in der additiven Fertigung: Laurent Bernadac

Wer sind die Menschen und Teams, die die additive Fertigung vorantreiben, und was sind ihre Geschichten? Was inspiriert sie? Wie sehen sie die Zukunft von AM? In dieser Interviewserie treffen wir einige der erstaunlichen Personen, die ihr Herz an die additive Fertigung und den 3D-Druck gehängt haben.

Erfinder, Musiker und Vorreiter des 3D-Drucks

Laurent Bernadac ist ein französischer Geiger, der einen neuen Ansatz für die elektrische Geige als "echtes", einzigartiges Instrument entwickelt. Er ist auch Gitarrist und Schlagzeuger. Als Ingenieur für mechanisches Design und Energie ist er der Designer und Schöpfer der 3Dvarius, einer elektrischen Geige, die vollständig mit 3D-Drucktechnologie hergestellt wurde.

Wie sind Sie und der 3D-Druck sich zum ersten Mal begegnet?

Ich lernte die 3D-Drucktechnologie während meines Ingenieurstudiums an der INSA Toulouse, Frankreich, kennen. Aber am Anfang war es nur die FDM-Technologie ohne mögliche Anwendungen für die Geigenindustrie.

Dann begann ich, mich mit verschiedenen Anbietern zu treffen, um die richtige Technologie zum richtigen Preis (SLA) zu wählen.

Was hat Sie für den 3D-Druck begeistert?

Die 3D-Drucktechnologie ermöglicht es, unmögliche Formen und organische Designs herzustellen, um die Spielbarkeit und Leichtigkeit des Instruments zu verbessern. Es gibt weniger Grenzen während des Designprozesses, und das war für mich das Inspirierendste.

3Dvarius

3Dvarius ist der Name der ersten Geige, die ich entworfen habe. Es ist auch der Name der Firma, die wir seit 2016 betreiben, um diese neuen Instrumente zu entwickeln.

Am Anfang wollte ich eine "persönliche und einzigartige" elektrische Geige für mich als Geigenspieler haben. Also habe ich angefangen, auf diesem Weg zu forschen und zu studieren. Der Instrumentenbau war etwas ganz Neues für mich. Zu dieser Zeit war ich nur Geigenspieler und Maschinenbauingenieur.

Dann stieß ich auf verschiedene Ideen und Verfahren, um die erste fertige Geige zu erhalten (manuelles Schnitzen, CNC-Schnitzen, 3D-Metalldruck und schließlich die SLA-Technologie). (Erfahren Sie, wie 3Dvarius hergestellt wird).

Die 3Dvarius-Elektrogeige wird aus einem einzigen Stück gedruckt und weicht damit von der herkömmlichen Technologie zur Herstellung von Musikinstrumenten ab. Diese Besonderheit gewährleistet eine perfekte Genauigkeit des Klangspektrums.

Die 3Dvarius wurde entwickelt, um den Übergang von einer klassischen Geige zur 3Dvarius zu erleichtern. Der 3Dvarius ist vollständig anpassbar und kann die Abmessungen Ihrer eigenen klassischen Geige verwenden.

Sein Tonabnehmer verwendet einen Klangsensor pro Saite, um alle Klangfrequenzen zu übertragen. Die Tonsensoren, die sich unter jeder Saite befinden, wurden sorgfältig ausgewählt, um die Tonfrequenzen genau zu übertragen.

Um einen maximalen Spielkomfort zu bieten, wurde die Gewichtsverteilung optimiert, um den Komfort einer klassischen Geige nachzubilden.

Wie wird der 3D-Druck Ihrer Meinung nach die Musik und Kunst der Zukunft beeinflussen?

Ich benutze den 3D-Druck jeden Tag. Aber mehr und mehr als Prototyping-Technologie zur Vorbereitung neuer CNC- oder Gussdesigns. Vor allem bei den elektrischen Geigen unter 2000 Euro.

Seit ich angefangen habe, hat sich zwischen dem 3D-Druck und der Kunst eine Menge getan. Aufgrund der niedrigen Preise der FDM-3D-Drucktechnologie haben viele Hersteller und Musiker begonnen, damit zu arbeiten. Die Zukunft liegt meiner Meinung nach in der Verwendung von leitfähigen oder "nützlichen" Materialien, um in kürzester Zeit ein voll funktionsfähiges Objekt herzustellen.

Wie wird sich der 3D-Druck Ihrer Meinung nach in 5-10 Jahren entwickeln?

Neue Materialien und niedrige Preise für die SLS- und Metalldrucktechnologie. Außerdem wird es eine fortgeschrittene Ausbildung in den technischen Studiengängen geben.

Was würden Sie Künstlern und zukünftigen Unternehmern raten, um an den 3D-Druck heranzugehen?

Die 3D-Drucktechnologie ist nur eine neue Art, Objekte herzustellen. Sie hat einige Stärken und Schwächen, aber man kann im Internet viele Informationen finden, ohne eine formale Ausbildung zu haben.

Ein endgültiges Objekt wird immer mit verschiedenen Fertigungstechnologien hergestellt. Der beste Weg, die 3D-Drucktechnologie zu nutzen, besteht darin, sie mit allen vorhandenen Technologien zu kombinieren, um die Möglichkeiten zu erweitern.

Mehr dazu

Besuchen Sie unsere Website und entdecken Sie den Einsatz der 3D-Drucktechnologie bei Geigen und jetzt auch bei unserem brandneuen Cello "Horizon": https://www.3d-varius.com/shop/

Kontakt: 

E-Mail: contact@3d-varius.com

Web: www.3d-varius.com

2016 besuchte Laurent Bernadac 3DStep in Tampere, Finnland, und filmte während seines Besuchs dieses tolle Video: Übersetzt mit www.DeepL.com/Translator (kostenlose Version)


              

Zurück
Zurück

Finnlands erster Vollfarb-Mimaki 3D-Drucker ermöglicht 10 Millionen gedruckte Farben

Weiter
Weiter

Die nordische Nummer eins im 3D-Aluminiumdruck verstärkt ihr Arsenal