3D-Druck - bereit für die Zukunft

Die Formext 2022 war eine riesige Veranstaltung, die 3D-Druck-Interessierte und -Begeisterte aus der ganzen Welt zusammenbrachte. Die viertägige Messe findet jeden Herbst in Frankfurt statt und ist die wichtigste internationale Veranstaltung der Branche. Neben 3DStep war Finnland mit 8 Ausstellern vertreten, eine bemerkenswerte Leistung für ein so kleines Land. Insgesamt gab es mehr als 800 Aussteller.

Die Messe verdeutlichte den erstaunlichen aktuellen Stand des 3D-Drucks und zeigte auch die Richtung auf, in die es als nächstes gehen soll. Zu den wichtigsten Trends gehören die zunehmende Massenproduktion, der Großformatdruck, Software, die den gesamten Prozess effizienter macht, und fortschrittliche Nachbearbeitungslösungen. In zunehmendem Maße ist der 3D-Druck eine radikal kosteneffiziente und bessere Fertigungslösung als viele traditionelle Methoden.

Es gibt für jeden Bedarf die passende Technologie. Präziser 3D-Druck kann für die Massenproduktion von mikroskopisch kleinen Produkten mit einer Größe von weniger als 1 mm eingesetzt werden, z. B. in der Elektronikindustrie. Im Großformatdruck können Häuser und Elemente aus Zement, Metallprodukte für die Industrie oder große Strukturen aus Kunststoffen oder recycelten Materialien hergestellt werden. Dazwischen gibt es eine riesige Auswahl an fortschrittlichen Geräten im so genannten "Normalmaßstab" für einzelne Produkte oder Produktlinien mit sehr hohen Stückzahlen.

Auf der Formnext war auch eine große Anzahl von Anbietern von 3D-Druckmaterialien zu sehen: Metalle, Kunststoffe, Verbundwerkstoffe, recycelte Materialien und Biomaterialien für alle Anwendungen. Es gibt ein Druckmaterial für jede erdenkliche Anwendung.

Hinter dem Horizont, da ist...

Generell decken 3D-Drucktechnologien und -materialien bereits heute fast alle denkbaren Bedürfnisse der verarbeitenden Industrie, der KMU und der Innovatoren ab. Von nun an wird die Qualität steigen, die Kosten werden sinken, die Fertigungstechnologien werden anspruchsvoller und die Software wird intelligenter werden.

Die wichtigste Frage für die Zukunft lautet also: Was kommt über den Horizont? Wie wird sich der 3D-Druck auf unerwartete Weise mit anderen Branchen überschneiden? Wie sieht die Zukunft fortschrittlicher Produkte und Produktionsverfahren, Dienstleistungen und Produktentwicklungen aus? Lösungen, die wir uns heute noch gar nicht vorstellen können.

In den Anfängen des Internets in den 1990er Jahren waren die Anwendungen des World Wide Web sehr begrenzt, z. B. auf Websites und rudimentäre Informationsdienste. Man glaubte, dass es eine vorübergehende Modeerscheinung auf dem Universitätsgelände bleiben würde. Heute ist das Internet für die Gesellschaft von entscheidender Bedeutung und findet sich auf jedem Telefon.

Der 3D-Druck als Plattform für Innovationen befindet sich in einem ähnlichen Stadium wie das Internet in den 1990er Jahren. Wir haben Grundlagentechnologien geschaffen, und jetzt ist es an der Zeit, sie als Innovationsmotor für die Gesellschaft und als Wegbereiter für eine nachhaltige Zukunft nutzbar zu machen.

Spätestens jetzt sollte jedes Unternehmen aus dem Flussbett aufsteigen und beginnen, sich mit dem Umfeld, den Möglichkeiten und neuen Wegen auseinanderzusetzen. Diese Botschaft war auch an mehreren Messeständen deutlich zu sehen: "Think big!"

Es ist an der Zeit, sich etwas vorzustellen, zu experimentieren, zu lernen, neugierig zu sein, einzusetzen und zu implementieren!

3DStep ist ein erfahrener Begleiter auf dieser Reise. Nehmen Sie Kontakt auf und lassen Sie uns sehen, was wir gemeinsam erreichen können.

Trittsteine in die Zukunft:

Zurück
Zurück

Die nordische Nummer eins im 3D-Aluminiumdruck verstärkt ihr Arsenal

Weiter
Weiter

In gemeinsamer Mission mit Formnext: Ideen in Form bringen