Dekati - Metall- und Polymer-3D-Drucke in fertigen Produkten

Kundenbedürfnis

Die Zusammenarbeit zwischen 3DStep und Dekati begann im Jahr 2016. Dekati war einer der ersten langjährigen Partner von 3DStep. Die Zusammenarbeit begann mit der Produktentwicklung von Prototypen und dem Kennenlernen der 3D-Drucktechnologie. Jetzt hat die Zusammenarbeit dazu geführt, dass 3DStep der Auftragshersteller von Dekat ist und gedruckte Metall- und Kunststoffkomponenten direkt an die Montage zum Einbau in Endprodukte liefert.

Die Produkte und Produktionsmengen von Dekati sind für den Einsatz des 3D-Drucks günstig. Die Produkte enthalten komplexe Bauteile und Prozesse. Zudem sind die Stückzahlen überschaubar. Der eDiluter hat das größte Potenzial für den 3D-Druck (Abbildung).

Vorteile

Die Produkte der vorangegangenen Generation wurden auf der Grundlage traditioneller Methoden hergestellt. Ein Beispiel dafür ist der Dekati FPS, der in denselben Anwendungen wie der eDiluter eingesetzt wird (Bild). Das Produkt umfasste eine Menge komplexer Rohrleitungen und Montagearbeiten sowie geschweißte und bearbeitete Strukturen. Das Produkt hatte extreme Abmessungen von 560 x 410 x 310 mm und wog 30 kg. Außerdem gab es ein separates Verdünnungsmittel (Abbildung). Durch eine neue Art der Konstruktion und Verwendung von 3D-gedruckten Komponenten konnten die Abmessungen des Produkts auf 205 x 168 x 520 mm und das Gewicht auf 7,3 kg reduziert werden, wobei das Verdünnungsmittel integriert war.

Ein Gerät der älteren Generation mit extremen Abmessungen von 560 x 410 x 310 mm und einem Gewicht von 30 kg

Die neue Generation des eDiluter mit Abmessungen von 205 x 168 x 520 mm und einem Gewicht von 7,3 kg.

Lösungen

Die Polymermechanik des Produkts wird mit der MJF-Technologie aus PA12-Material hergestellt, das schwarz eingefärbt und mit einer Mikrobeschichtung versehen ist. Die Mikrobeschichtung schützt die Teile vor Feuchtigkeit und Schmutz und macht die Oberflächen leichter zu reinigen.

Der 3D-Druck aus Metall wird an vielen Stellen eingesetzt. Komplexe Rohr- und Strömungskomponenten werden aus den Werkstoffen 316L und AlSi10Mg gedruckt. Mit 3D-gedruckten Bauteilen konnten zeitaufwändige Montage- und Installationsarbeiten minimiert werden.

Die Lösungen führten zu einer radikalen Reduzierung von Gewicht und Größe. Die Produkte nutzen auch die Hybridfertigung. Die 3D-gedruckten Metallkomponenten haften in ihrem Substrat auf der Bearbeitungsplattform, und die fertigen Teile werden anschließend mit einer Drahtsäge von der Plattform getrennt.

Am wichtigsten ist jedoch, dass die Leistung und die Benutzerfreundlichkeit der Produkte besser sind als bei der vorherigen Generation.

Die Geschichte von Dekati zeigt, dass Design und Produktentwicklung der Schlüssel zur optimalen Nutzung des 3D-Drucks sind. Die Produktentwicklung des Kunden muss von einem 3D-Drucker unterstützt werden, der das Design für einen besseren 3D-Druck anleiten kann, indem er dem Kunden sein Wissen über Verfahren und Materialien zur Verfügung stellt.

Unsere Aufgabe ist es, die besten Bedingungen für die Nutzung des 3D-Drucks zu schaffen, und die Entwicklungsarbeit mit Dekati ist ein großartiger Beweis dafür.

" Die Zusammenarbeit mit 3DStep verlief unkompliziert. Der Dialog in beide Richtungen ist gut verlaufen." Leo Holma, Dekati Oy

Dekati Ltd. ist weltweit führend in der Entwicklung und Herstellung innovativer Lösungen zur Messung kleiner Partikel. Dekati verfügt über fast 30 Jahre Erfahrung in der Lieferung von Messgeräten, Sensoren und kompletten Lösungen zur Messung kleiner Partikel für eine Vielzahl von Umgebungen und Bedingungen. Dekati erwirtschaftete im Jahr 2020 einen Umsatz von 3,8 Millionen Euro und beschäftigte mehr als 20 Mitarbeiter. Mehr über die Lösungen von Dekati erfahren Sie unter www.dekati.com.

Zurück
Zurück

OptoFidelity - Polymermechanik mit agilem 3D-Druck

Weiter
Weiter

Avant Tecno - Das Optimierungsprojekt öffnete die Augen der Designer